8. Mixed-Spaß-Turnier vor den Regenschauern gerettet

In diesem Jahr hatten wir mit dem Wetter an unserem ursprünglich geplanten Turniertag am Sonntag, den 21.09.2025 leider nicht viel Glück. Während sich bereits 24 Teams angemeldet und auf das Turnier vorbereitet hatten, waren wir kurzfristig dazu gezwungen umzuplanen.

So entschieden wir uns das Turnier um einen Tag auf Samstag, den 20.09.2025 vorzuziehen. Von den ursprünglich 24 gemeldeten Teams blieben so noch 12 übrig, für die der Samstag bei 26 °C und Sonnenschein bestes Tenniswetter bereithielt.

Wie in den vergangenen Jahren, wurde der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück um 9:30 Uhr eingeleitet, bevor die ersten Spiele auf den Plätzen starteten.

Die Hauptgruppen A und B wurden in jeweils zwei Dreiergruppen untergliedert. In den Gruppen spielte zunächst jedes Team gegen jedes Team in der jeweiligen Gruppe. Gespielt wurden zwei Gewinnsätze, die während der Gruppenphase bei 3:3 begonnen wurden.

In Gruppe A belegten die Paarungen Charlotte Daun / Benedikt Reinhardt und Melanie Schuchmann / Michael Schmidt die ersten Plätze. Die zweiten Positionen belegten Silke Wagner / Patrik Jösch und Sarah Stolarz / Kastriot Kurti.

In Gruppe B konnten sich Inge Thomae / Guido Steinebach und Heike Seidel / Sven Franzke vom TC Sessenhausen durchsetzen. Auf Position zwei spielten sich Marieta Groz / Erik Groz und das „improvisierte“ Mixedteam aus Winfried Quirmbach / Lukas Gonsiorowski.

Nach der Gruppenphase spielten die jeweiligen Gruppendritten die Positionen fünf aus. Den fünften Platz in Gruppe A belegten Hannah Goldhausen und Til Pfeiffer nach einem Sieg gegenüber Jana Kaulbach und Christoph Schmidt. In Gruppe B sicherten sich den fünften Platz Christina Müller und Maximilian Schmidt nach einem Erfolg über Katrin und Vitali Iwanov.

Anschließend fanden die vier Halbfinals der Hauptgruppen A und B statt. In Gruppe A konnten sich zunächst Sarah Stolarz / Kastriot Kurti nach einem Sieg im dritten Satz mit 11:9 gegenüber Charlotte Daun und Benedikt Reinhardt ins Finale vorspielen.

Im zweiten Halbfinale setzten sich Melanie Schuchmann / Michael Schmidt gegenüber dem Team aus Silke Wagner und Patrik Jösch durch.

In Gruppe B spielten sich Heike Seidel / Sven Franzke und Inge Thomae / Guido Steinebach nach ihren jeweiligen Siegen gegenüber Winfried Quirmbach / Lukas Gonsiorowski und Marieta Groz / Erik Groz ins Finale.

Abschließend fanden die Finalspiele und die Spiele um den dritten Platz der beiden Gruppen statt. In Gruppe A trafen im Finale und dem Spiel um Platz drei erneut die Paarungen aufeinander, die sich bereits in der Gruppenphase gegenübergestanden hatten.

Im Finale konnten sich mit einem 6:2 7:5 erneut Melanie Schuchmann / Michael Schmidt gegenüber Sarah Stolarz / Kastriot Kurti dursetzen und krönten sich mit dem Titel. Anders als in der Gruppenphase endete das Spiel um Platz drei. Während sich in der Gruppenphase noch Charlotte Daun / Benedikt Reinhardt mit 7:6 6:7 10:6 dursetzten, ging das Spiel um Platz drei nun mit 6:4 6:4 an Silke Wagner und Patrik Jösch.

Den Titel in Gruppe B machten die beiden Teams vom TC Sessenhausen unter sich aus. In einem knappen und spannenden Finale reichte Heike Seidel / Sven Franzke ein 11:9 im dritten Satz, um sich den ersten Platz vor Inge Thomae / Guido Steinebach zu sichern.

Platz drei in Gruppe B belegten Marieta Groz / Erik Groz nach einem ausgespielten Dreisatzmatch gegen Winfried Quirmbach / Lukas Gonsiorowski.

Nach 3 bis 4 Partien für jedes Team freuten sich alle auf das anstehende Abschlussessen. Bei dem ein oder anderen kühlen Getränk ließen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Turniertag gemeinsam ausklingen.

Der eintretende Regen am Sonntag zeigte, dass es die völlig richtige Entscheidung war, das Turnier zu verlegen, auch wenn dadurch nicht alle Teams am Turnier teilnehmen konnten. Hoffen wir auf etwas mehr Glück mit dem Wetter im kommenden Jahr.

Nach teils knappen und hochklassigen Partien, bei denen immer der Spaß im Vordergrund stand, darf schlussendlich zum wiederholten Mal ein positives Fazit gezogen werden.

Vielen Dank an alle, die an der Organisation beteiligt waren und sonst zum Gelingen beigetragen haben.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr!